Sie sind hier: Gemeinde > Aktuelles > Hinweis auf die Benutzung…
Aktuelles
Hinweis auf die Benutzung der induktiven Hörschleife in unserer Kirche
20.08.2025
Hinweise zur akustischen Barrierefreiheit
In unserer Kirche liegt - unsichtbar- eine induktive Hörschleife für Schwerhörige, die Hörgeräte oder ein Cochleaimplantate (CI) tragen. Diese Höranlage sorgt dafür, dass das gesprochene Wort vom Mikrofon direkt in die Hörgeräte oder das CI gelangt. Das Sprachverstehen ist klar und deutlich. Der starke Nachhall und alle Nebengeräusche, die das Verstehen in der Kirche oft so schwer und anstrengend machen, bleiben außen vor.
Voraussetzung: Die Hörgeräte müssen über die sogenannte T-Spule verfügen. Zu Beginn des Gottesdienstes müssen die Hörgeräte auf das Programm T oder MT geschaltet werden. Sie hören auf den Plätzen gut, die innerhalb der gedachten Linien zwischen den vier Zeichen (durchgestrichenes Ohr auf blauem Grund mit einem T unten rechts) liegen, die Sie in der Kirche an den Säulen links und rechts vom Altar unter der Kanzel finden sowie genau gegenüber. Auch ein Stück außerhalb des Feldes in Richtung Hauptaltar bzw. Ausgang im Westen funktioniert die Hörschleife. Probieren Sie es aus.
Mit dem Programm T hören Sie, was ins Mikro gesprochen wird. Nachhall, Nebengeräusche und Musik werden komplett ausgeblendet. Da es verunsichern kann, nicht alles mitzubekommen, was im Kirchenraum akustisch geschieht, gibt es das Programm MT. Hier hören Sie Nebengeräusche und Musik weiter mit, aber in abgesenkter Lautstärke. Das gesprochene Wort schwebt klar und deutlich darüber. Viele Hörgeräte haben Platz für beide Programme, T und MT.
Wenn Sie nicht wissen, ob Ihre Hörgeräte über die T-Spule verfügen, fragen Sie in Ihrem Hörakustikgeschäft nach. Häufig braucht die T-Spule nur aktiviert zu werden. Stellt sich heraus, dass Ihre Hörgeräte keine T-Spule haben, fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker, ob die Geräte nachgerüstet werden können. Wenn Sie überlegen, demnächst Hörgeräte zu tragen, fragen Sie nach Hörgeräten mit T-Spule. CI-Träger lernen das Induktive Hören bereits in der Reha nach der Implantation kennen.
Die Verantwortung für die sachgerechte Bedienung der induktiven Höranlage liegt bei Herrn König, unserem Küster. Bitte geben Sie ihm Rückmeldung, wie Sie mit Hilfe der Höranlage verstehen können, ganz besonders dann, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Anlage nicht eingeschaltet ist oder Sie nur mühsam verstehen können. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Höranlage eingeschaltet ist und erkannt werden, wenn sie nachgeregelt oder gar repariert werden muss.
(Dr. G. Haerting)